Lagerboxen
Autor: René A. Da Rin,   Artikel erstellt: am 13.02.2022



Ich habe eine grössere Anzahl an Boxen mit unterschiedlichem Inhalt, teilweise transparent, teilweise grob umrissen beschriftet. Nun möchte ich die Inhalte genauer erfassen und löse das nun mit einer FileMaker Datenbank.

Datenbankdatei

Als erstes erstelle ich eine leere FileMaker Datei mit beliebigem Namen.

Tabellen

Ich erstelle 2 Tabellen

  • Lagerboxen
  • Inhalte

Felder

Ich erstelle die Felder in den Tabellen

Lagerboxen

  • box.id, Zahl, fortlaufende Nummer
  • box.nummer, Zahl
  • box.name, Text

Inhalte

  • inhalt.id, Zahl, fortlaufende Nummer
  • inhalt.vk, Zahl
  • inhalt.name, Text
  • inhalt.info, Text

Ablauf

Diese Tabelle nutze ich um Werte zwischen zu speichern, welche für den Ablauf der Datenbank nötig sind und sich automatisch ändern.

  • box.id, Zahl, Globaler Wert

Beziehungen

Um bei Auswahl einer Box deren Ihnhalt zu listen, benötigen wir eine Beziehung.

box.id = inhalt.vk

Die Inhalte werden mittels dem Feld ‘inhalt.vk’ der entsprechenden Box zugeordnet, indem im Feld ‘inhalt.vk’ die Nummer der Box (box.id) eingetragen wird. Wir verwenden nicht das Feld ‘box.nr’, damit wenn Diese geändert wird die Inhalte erhalten bleiben.

Layout

Für die Auflistung meiner Boxen erstelle ich ein Listenlayout (Liste ‘Boxen’).

Alle Felder aus der Tabelle ‘Lagerboxen’.

Für die Bearbeitung der Box und die Ansicht der Inhalte erstelle ich ein Einzellayout vom Typ ‘Formular’ (Box ‘Inhalte’).

Alle Felder aus der Tabelle ‘Lagerboxen’.

Zur Kontrolle der Inhalte der Tabelle ‘Inhalte’ erstelle ich ein Listenlayout (Liste ‘Inhalte’).

Alle Felder aus der Tabelle ‘Inhalte’.

Scripte

Zur Steuerung meiner Datenbank erstelle ich diverse Scripte.

Start

Das Script ‘Start’ erstelle ich grundsätzlich bei jeder Datenbank. Unter Ablage > Dateioptionen > Script-Trigger definiere ich, dass das Script beim Öffnen des Fensters ausgeführt wird.
Das Script wechselt vorerst lediglich zum Layout ‘Lagerboxen’.

Layout: Liste Boxen

Wechselt zum Layout ‘Liste (Boxen)’. Wird mit einer Taste verbunden, um überall wieder zurück zur Liste zu gelangen.

Layout: Box Einzelansicht

Wechselt zum Layout ‘Boxen (Inhalte)’. Wird in der Liste der Boxen mit dem Feld ‘box.name’ als Taste angegeben.

Neuer DS: Neue Box

Wechseln zum Layout ‘Box (Inhalte)’ und erstellen eines neuen DS.

Neuer DS: Neuer Inhalt

Diesen Script führe ich nur aus, wenn ich mich im Layout ‘Box (Inhalte)’ befinde.

  1. Zuerst wird mit ‘Feldwert setzen’ die ‘box.id’ in die Tabelle ‘Ablauf’ kopiert.
  2. Wechsel zum Layout ‘Liste (Inhalte)’.
  3. Neuer Datensatz
  4. Mittels ‘Feldwert setzen’ die ‘box.id’ aus der Tabelle ‘Ablauf’ in den neuen DS einfügen.
  5. Wechsel zum Layout ‘Box (Inhalte)’.

Im Ausschnittbereich wird nun ein neuer Eintrag angezeigt.

Layout: Boxen (Inhalte)

In diesem Layout befinden sich bereits alle Felder der Tabelle ‘Lagerboxen’.

Die Felder ‘box.nr’ und ‘box.name’ können dabei verändert werden, der Zugriff auf das Feld ‘box.id’ ist gesperrt. Dieses Feld muss nicht im Layout verbleiben.

Mit dem ‘Ausschnittwerkzeug’ erstellen wir nun einen ‘Ausschnittbereich’ und geben an, Datensätze der erstellten Beziehung anzuzeigen. Im anschliessenden Dialog wählen wir noch die Felder aus, welche in Ausschnittbereich angezeigt werden sollen. Das sin die Felder ‘inhalt.name’ und ‘inhalt.info’. Zur Kontrolle können die beiden anderen Felder vorerst auch noch eingefügt werden.

Schreibe eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.