Diese Dokumentation ist stark vereinfacht und beschränkt sich auf die wesentlichen Grundlagen.

Überschrift

Bei HTML ohne CSS entscheidet alleine der Browser wie er die Inhalte darstellt. Bestenfalls können Sie noch die Schriftart beeinflussen. Überschriften der Grösse 1-4 werden in der Regel grösser dargestellt als der reguläre Text, Überschriften der Grösse 5+6 in der Regel kleiner, wobei h1 die grösste Darstellung ist.

Text Absatz

Text-Absätze sollten Sie immer innerhalb eines <p> … </p> Tags notieren. Der Zeilenumbruch bei der Ausgabe erfolgt automatisch. Die hier im Code vorhandenen Umbrüche werden vom Browser ignoriert. Das Beispiel zeigt 2 Absätze. Diese weisen in der Regel einen grösseren Abstand zueinander auf als einfache Zeilenumbrüche, egal ob erzwungen oder automatisch.

Zeilenumbruch (erzwingen/verbieten)

Um bei der Ausgabe einen Zeilenumbruch zu erzwingen, verwenden Sie das <br />-Tag. Es besteht aus nur einem einzelnen Tag. Im Gegensatz zum Beispiel mit den 2 Absätzen haben wir hier nur noch einen Absatz mit einem erzwungenen Zeilenumbruch.

Nun kann man  einen Zeilenumbruch aber auch verbieten. Auf dieser Webseite sind zum Beispiel Hyperlinks mit einem Symbol versehen. Damit nun nicht zwischen Symbol und Text ein automatischer Zeilenumbruch erfolgen kann, wird das <nobr>-Tag verwendet.

Thematischer Umbruch

Beim thematischen Umbruch <hr /> wird zusätzlich eine horizontale Linie eingefügt.

Zitat

Das <blockquote>-Tag verhällt sich wie ein Absatz, einzig die Darstellung ist anders. Meist eingerückt und mit kursiver Schrift.

Präformatierter Text

Das <pre>-Tag verhällt sich wie ein Absatz. Es wird eine Schrift mit fester Schriftweite wie z.B. Courier verwendet. Das heisst, jeder Buchstabe und der Leerschlag ist genau gleich breit. Solche Schriften eignen sich besonders gut um Code darzustellen.

Hochgestellt

Das <sup>-Tag setzt die eingeschlossenen >Zeichen im Fliesstext hoch.

Beispiel: Der Raum hat eine Fläche von 25 m2.

Tiefgestellt

Das <sub>-Tag setzt die eingeschlossenen >Zeichen im Fliesstext tief.

Beispiel: Wasser: H2O.