Diese Domain hier wurde ursprünglich mit der CH-TLD gestartet. Neu ist nun die INFO-TLD dazugekommen und soll in Zukunft auch die primär verwendete TLD bleiben. CH wird weiterhin betrieben. CH und INFO haben den identischen Inhalt.
Wird die Seite noch mit einem CH in der URL augerufen, so ändert diese spätestens nach dem nächsten Klick auf der Seite zu INFO.
Nun musste ich feststellen, dass das CSS bei der Verwendung von CH die Schriften nicht richtig lädt. Den Grund dazu kann ich nicht richtig nachvollziehen.
Aus diesem Grund wird die Seite mit CH direkt mit INFO neu geladen.
Das Script ist so aufgebaut, dass es auch den Inhalt der URL nach der TLD lädt. Ist irgendwo ein Link zu einer Unterseite mit CH gespeichert, wird die Unterseite korrekt mit INFO geladen.
An dieser Stelle sei mal der Zugriff auf die wichtigsten Funktionen erklärt.
Als Erstes müssen Sie Ihre Domains erfassen. Dies geschieht unter dem Menu
. Die Domain müssen müssen Sie an ein Hosting anbinden. Reservieren Sie eine neue Domain über Hostpoint, geschieht das bereits automatisch.Unter dem Menupunkt
werden alle Webseiten gelistet. Damit sind die URLs gemeint wie www.meine-seite.ch oder blog.meine-seite.ch. Es wird die Domain erfasst und angegeben, in welchem Verzeichnis sich die INDEX-Datei befindet.Für eine Webseite benötigen Sie in der Regel auch eine Datenbank (z.B. für WordPress)
Die Datenbanken verwalten Sie unter
.Es muss der Name der DB definiert werden, und mindestens 1 Datenbankbenutzer zugewiesen werden. Ich empfehle für jede DB einen separaten User anzulegen.
WordPress z.B. ist so ausgelegt, dass Sie mehrere Installationen in eine Datenbank packen können. Dafür bekommt jede Tabelle ihr eigenes Prefix.
Ich empfehle allerdings, wenn die Möglichkeit besteht, für jede WordPress-Installation eine eigene Datenbank zu verwenden. Ein guter Provider stellt ihnen dafür ausreichende Recourcen zur Verfügung.
Sie können ein Datenbank Backup jeweils über phpMyAdmin erstellen. Einfacher geht es aber über den Menueintrag
. Hier wählen Sie den Reiter . Sie können nun mit 2 Klicks für jede DB ein separates Backup runter laden.