Mit diesem Script können Sie ein Bild nach dem Zufallsprinzip aus einem definierten Verzeichnis anzeigen lassen. Die Benennung der der Bilder spielt keine Rolle.
Wichtig ist lediglich die exakte Beibehaltung von . und / in den Variablen $vn und $html_vn.
Das zweite Beispiel beinhaltet eine Funktion mit Shortcode-Aufruf für WordPress. Das hier verwendete Verzeichnis static-img befindet sich im selben Verzeichnis wie das wp-content.
Ein Beispiel wie das Ganze funktioniert finden Sie auf gallery.darin.ch
Vor kurzem ist WP 4.9 erschienen. Aktuell sind noch diverse Bugs bekannt die noch nicht bereinigt wurden. Es macht also durchaus Sinn mit dem Update zu warten, bis diese Bugs behoben sind.
Festgestellte Änderungen
Backend
Bearbeiten von Plugins
Nein, Sie sollten Plugins eigentlich nicht bearbeiten, davor wird ausdrücklich gewarnt. Dennoch gibt es weiterhin die Möglichkeit die Dateien direkt im Backend zu bearbeiten. Der Link dazu ist von der Auflistung der Plugins in die Seitenleiste gewandert. Editor klicken und dann im Auswahlmenu das Plugin auswählen.
Festgestellte Fehler
Backend
Bearbeiten von Plugins
Der Versuch eine Änderung zu speichern führt zu einem Fehler. Änderungen sind derzeit nur mittels FTP möglich.
Festgestellte Problematik
Backend
HTML-Widget
WordPress ist grundsätzlich in der Lage PHP-Code im HTML-Widget auszuführen. Das funktioniert auch weiterhin. Allerdings ist es nicht mehr möglich den Code so zu speichern wie mit WP 4.8.x. Ich verwende das Plugin Enable Shortcode and PHP in Text widget. Im Text-Widget lässt sich der Code als Text einsetzen. Es funktioniert. Allerdings it dabei zu beachten, dass jeder Zeilenumbruch im Code auch in der Darstellung umgesetzt wird. Das hat zur Folge, dass man den Code sehr unübersichtlich zusammenstauchen muss. Die Lösung ist ev. ein Snippet und Shortcode.