Erste WordPress Installation



wordpress.com vs. wordpress.org

WordPress unterscheidet sich in ‘wordpress.com‘ und ‘wordpress.org‘.

 

wordpress.com

Das ist die einfachste Lösung, einfach anmelden und loslegen, WordPress.com kümmert sich um den Rest. Sie benötigen keinen eigenen Server und müssen sich um keine Installation kümmern. Da ich diese Lösung nie ausprobiert habe, kann ich keine weiteren Aussagen dazu tätigen.

 

wordpress.org

Das ist die weitaus anspruchsvollere, aber auch flexiblere Lösung, da Sie auch tiefer in den Code eingreifen können. Für diese Lösung brauchen Sie eine eigene Domain und einen Webspace bei einem Provider.

 

Server einrichten

Als erstes richten Sie ihre Domain auf dem Webserver ein. Dabei wird Ihnen bei Bedarf Ihr Provider behilflich sein. Wenn Sie mich nach einem Provider fragen, empfehle ich Ihnen Hostpoint. Die Schweizer Firma hat ihre Server alle in der Schweiz stehen und bietet einen ausgezeichneten Service und einen kompetenten Support.

 

FTP-Zugang einrichten

Als nächstes benötigen Sie einen FTP-Zugang. Diesen richten Sie im Adminbereich des WebServers ein. Sie definieren einen Benutzernamen samt Passwort und geben das Verzeichnis an, auf welches der Benutzer Zugriff hat. In Ihrem Fall muss das das Root-Verzeichnis Ihrer Domain sein.

 

eMail einrichten

Ich empfehle Ihnen zu Ihrer Domain mindestens 2 eMail Accounts einzurichten. Den Einen für den Administrator Ihrer WordPress Installation (publizieren Sie Diesen nicht auf Ihrer Webseite), sowie einen Zweiten für die Kommunikation mit Ihren Besuchern. Diese Adresse geben Sie auf der Kontaktseite und im Impressum an. Aber jetzt erst mal weiter mit der WordPress Installation.

 

Installieren der Dateien

Laden Sie jetzt die aktuelle WordPress Version herunter, entpacken Sie die Datei in ein neues Verzeichnis auf Ihrem Computer und laden Sie alle Dateien ins Root-Verzeichnis auf den Server. (bei der Konfiguration der Domain geben Sie an, welches das Root-Verzeichnis sein soll.)

 

Datenbank einrichten

WordPress ist ein Datenbank gestütztes Content Management System. Das heisst, Sie benötigen auf ihrem Server auch eine mySQL-Datenbank. Diese ist normalerweise Bestandteil von jedem guten Hosting-Paket. Richten Sie die Datenbank auf dem Server ein. Dabei müssen folgende Einstellungen definiert werden:

  Datenbankname: xxxxx_wordpress
   Benutzername: xxxxx_wp
       Passwort: xxxxxxxxxxxxxxx
           Host: xxxxx.xxxxx.xx.xxxxxxx

Der Datenbank geben Sie einen Namen (ev. unter Einhaltung von Vorgaben seitens des Providers.
Der Benutzername wird benötigt, damit die WordPress Installation auf die Datenbank zugreifen kann.
Wählen Sie ein sicheres Passwort.
Den Hostnamen finden Sie in der Konfiguration ihres Providers.

 

Ausführen der automatischen Installationsroutine

Geben Sie nun im Browser die URL ein, welche das Root-Verzeichnis aufruft. Sie werden mit einigen wichtigen Informationen begrüsst.

Füllen Sie das Formular mit den entsprechenden Daten aus.

Jetzt kann die Installation ausgeführt werden. Ist eine Sache von wenigen Sekunden.

Das letzte Formular zum Ausfüllen.

Und das wars dann auch schon. Sie können sich jetzt mit Ihren Daten im Backend einloggen.

Seite erstellt: am 22.09.2017,   aktualisiert am: 12.02.2019,   Autor: René A. Da Rin



Schreibe eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.